Der Sternenhimmel. Symbol von Freiheit und Ewigkeit bei allen Völkern und allen Kulturen. Sinnbild für das Verbindende der Welten und der Religionen.
Auch 2025 wagen wir wieder eine Symbiose: von zupackenden Rhythmen direkt aus dem Herzen Afrikas mit den sphärischen Klängen und der mitreißenden Virtuosität europäischer Solisten und inspirierenden stimmungsvollen Chorgesängen. Trennendes verbinden, vermeintlich Gegensätzliches vereinen – das ist unsere Botschaft. Eine Verschmelzung von Welten auf unglaublich harmonische Art. Ein alle Sinne inspirierendes Erlebnis. Eine stimmungsvolle Klangreise in den Advent.
Debasish Bhattacharjee , Tablar, Sitar | Barbara Schrage, Saxophon I Siriky Coulibaly, Ngoni & Balafon I Aziz Kuyateh, Kora | Mama Afrika, Percussion, Gesang.
Eine musikalische Klangreise – Ein Projekt des Mama Afrika e.V.
30. November 2025, 17:00 Uhr!
LutherKirche Köln Südstadt Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln
Professionelle Künstlerinnen und Künstler und LaienmusikerInnen aus der Region treffen sich zu einer musikalischen Klangreise. Gemeinsam nehmen sie ihr Publikum mit auf eine faszinierende musikalische Entdeckungsreise durch Musik, Rhythmen und Gesänge nicht nur des afrikanischen Kontinents. Das Publikum ist explizit zum Mitsingen aufgefordert.
Mitwirkende:
Debasish Bhattacharjee ist ein virtuoser Tabla-Spieler und musikalischer Leiter der Anubhab Academy, einer Schule für indische Musik in Köln. Geboren in Serampore bei Kolkata, erhielt er seine Ausbildung bei renommierten Meistern wie Pandit Swapan Chowdhury im Stil der Lucknow-Gharana. Seit 2008 lebt er in Köln und unterrichtet dort Tabla in traditioneller Weise. Als vielseitiger Musiker ist er in klassischer indischer Musik ebenso zu Hause wie in genreübergreifenden Projekten mit westlicher Klassik, Jazz, Flamenco oder elektronischer Musik.
Michel Matumbala Sanya, Musiker und Chorleiter aus dem Kongo, lebt seit 1998 in Deutschland. Als Percussionist, Sänger, Songwriter und Schriftsteller begeistert er sich für traditionelle afrikanische Gesänge und Rhythmen, die er bereits in seiner Jugend komponierte. In Europa verfeinert er seinen Stil und gründete vor rund 10 Jahren die deutsch-afrikanischen Chöre „Pamoja“ und „Umoja“. Diese bringen die Vielfalt afrikanischer Musik in Deutschland zum Ausdruck und treten regelmäßig auf.
Chören Pamoja und Umjoa, bedeutet „Gemeinschaft“. Unser Chor interpretiert afrikanische Lieder und Gospels mit fröhlichen Choreografien, begleitet von Gitarre und Trommeln. Mitsingen und Mittanzen sind erwünscht!
BARBARA SCHRAGE, aus Köln, die charismatische Saxophonistin mit dem prägenden Klangeffekt, deren Stil hauptsächlich im Jazz und Reggae angesiedelt ist.
Siriki Coulibaly aus Burkina Faso stammt aus einer Griot-Familie – so nennt man in Westafrika Berufsmusiker – aus Bobo-Dioulasso. Er wuchs mit Musik auf und beeindruckte mit seinem Talent auf traditionellen Instrumenten wie Balafon, Djembe und Ngoni. Heute zählt er dank seines einzigartigen Stils zu den bedeutenden Ngoni-Spielern.
Mama Afrika. Rhythmisch unterstützt wird der Abend von der Formation Mama Afrika, seit Jahren eine der schillerndsten westafrikanischen Percussiongruppen in Deutschland.
Der Zauber, die Faszination, die Emotionen weckende Fröhlichkeit der KünstlerInnen aus Senegal, Ghana, Elfenbeinküste, Guinea Burkina Faso und Togo lässt die Zuschauer teilhaben an der Kultur der Wiege der Menschheit – AFRIKA.
Ticket: 12-afrikanische-hirtennacht